Die Spezialisten für nachhaltige Energieversorgung

Die Bioenergie Gruppe ist ein seit 1874 bestehendes Familienunternehmen aus der Weststeiermark. Seit mehr als 25 Jahren projektiert, errichtet und betreibt die Bioenergie klimafreundliche Biomasse-Heizwerke, Heizkraftwerke und Nahwärmenetze.

Die Spezialisten für nachhaltige Energieversorgung

Die Bioenergie Gruppe ist ein seit 1874 bestehendes Familienunternehmen aus der Weststeiermark. Seit mehr als 25 Jahren projektiert, errichtet und betreibt die Bioenergie klimafreundliche Biomasse-Heizwerke, Heizkraftwerke und Nahwärmenetze.

ALLES AUS EINER HAND

Von der Planung bis zum Betrieb

Die Bioenergie Gruppe plant, errichtet und betreibt standardisierte Biomasse-Heizwerke.
Daraus ergeben sich zahlreiche Synergien in Errichtung und Betreuung.

Mit unserer Technologie können wir sowohl private Haushalte und öffentliche Einrichtungen als auch Gewerbe- und Industriebetriebe mit umweltfreundlicher und kostengünstiger Wärme versorgen.

regionale Wärme

preisstabil

umweltfreundlich

wartungsfrei

365 Tage Verfügbarkeit

kostengünstig

KWK KÖFLACH II

Größtes Heizkraftwerk erfolgreich am Netz

Das größte Bauprojekt der Bioenergie Gruppe ging im durchaus schwierigen Jahr 2020 erfolgreich über die Bühne. Zwischen März 2020 und März 2021 wurde das Heizkraftwerk Köflach II mit einer thermischen Leistung von 15 MW und einer elektrischen Leistung von 3 MW errichtet. Mit Köflach II kann die Bioenergie einerseits Ökostrom erzeugen und ins Netz speisen, andererseits die Wärme-Lieferung ins Netz der Energie Steiermark verdoppeln. Die Dimensionen sind gewaltig: Das Heizhaus hat eine Höhe von 35 Metern. In der neuen KWK werden rund 250.000 Schüttraummeter Biomasse pro Jahr thermisch verwertet. Das dafür notwendige Hackgut und Waldhackgut wird in einem Umkreis von 50 Kilometern eingekauft und somit die regionale Wertschöpfung gestärkt.

Steirer Pellets Produktionswerk in Rohrbach an der Lafnitz.

ROHRBACH AN DER LAFNITZ

 

8 MW Biomasse-Heizwerk und Pelletsproduktion

In Rohrbach an der Lafnitz projektiert die Bioenergie-Tochter Steirer Pellets GmbH gemeinsam mit der rhi Holzindustrie Rubner ein Biomasse-Heizwerk und eine Pelletsproduktion mit einer Kapazität von 90.000 Tonnen. Als Rohstoff dienen hierbei die im Sägebetrieb der rhi anfallenden Sägespäne.

ROHRBACH AN DER LAFNITZ

 

8 MW Biomasse-Heizwerk und Pelletsproduktion

In Rohrbach an der Lafnitz projektiert die Bioenergie-Tochter Steirer Pellets GmbH gemeinsam mit der rhi Holzindustrie Rubner ein Biomasse-Heizwerk und eine Pelletsproduktion mit einer Kapazität von 90.000 Tonnen. Als Rohstoff dienen hierbei die im Sägebetrieb der rhi anfallenden Sägespäne.

Steirer Pellets Produktionswerk in Rohrbach an der Lafnitz.

CO2-Einsparung 2024: 191.965 Tonnen

Auszeichnungen

Steirer Pellets - Nachhaltige lose Pellets für Dein Zuhause.
Steirer Pellets - Nachhaltige lose Pellets für Dein Zuhause.
Unsere nachhaltigen Projekte werden mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union gefördert.